Hydraulischer Abgleich – Effizient heizen und Energie sparen

Was ist ein hydraulischer Abgleich?
Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass in Ihrer Heizungsanlage das Heizwasser gleichmäßig und bedarfsgerecht zu allen Heizkörpern oder Flächenheizkreisen verteilt wird. Ziel ist es, Überversorgung und Unterversorgung zu vermeiden, die Heizkosten zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen.
Ohne diesen Abgleich fließt das Heizwasser häufig bevorzugt zu nahegelegenen Heizkörpern,
während entfernt liegende Räume nicht richtig warm werden – trotz hoher Heizkosten.
Vorteile des hydraulischen Abgleichs auf einen Blick
✅ Gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen
✅ Senkung der Heizkosten um bis zu 15 %
✅ Reduzierung von CO₂-Emissionen
✅ Weniger Geräusche in der Heizungsanlage
✅ Längere Lebensdauer von Heizungspumpe und Kessel
✅ Voraussetzung für staatliche Förderungen (z. B. durch BAFA oder KfW)
Wie funktioniert der hydraulische Abgleich?
Beim hydraulischen Abgleich ermittelt ein Fachbetrieb den individuellen Wärmebedarf
jedes Raums – basierend auf Raumgröße, Nutzung, Dämmung und Heizkörperleistung.
Anschließend werden die Ventile an den Heizkörpern exakt eingestellt, damit nur die tatsächlich benötigte Wassermenge fließt. Auch die Heizungspumpe und ggf. die Vorlauftemperatur werden angepasst.
Die Maßnahmen im Überblick:
1. Aufnahme der Heizkörperdaten und Raumgrößen
2. Berechnung des Wärmebedarfs je Raum
3. Einstellung der Thermostatventile oder Rücklaufverschraubungen
4. Optimierung der Pumpenleistung Für wen ist der hydraulische Abgleich sinnvoll?
• Hausbesitzer: innen mit bestehenden Heizungsanlagen
• Wohnungsbaugesellschaften und Verwaltungen
• Neubauten (hier ist der Abgleich verpflichtend)
• Sanierungsprojekte, z. B. bei Kesseltausch oder Heizkörpererneuerung
• Alle, die staatliche Fördermittel beantragen möchten
Förderung sichern
Der hydraulische Abgleich ist häufig Voraussetzung für staatliche Förderungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Dazu zählen u. a.:
• Heizungsoptimierung (bis zu 20 % Zuschuss)
• Austausch fossiler Heizsysteme
• Förderprogramme von BAFA oder KfW
Wir beraten Sie gern zur individuellen Förderung!
Jetzt Angebot anfordern
Sie möchten wissen, ob ein hydraulischer Abgleich in Ihrem Gebäude möglich und sinnvoll ist? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder ein unverbindliches
Angebot.