Heizlastberechnung – Effiziente Wärme für Ihr Zuhause
Was ist die Heizlastberechnung?
Die Heizlastberechnung ist die Grundlage für die Auslegung Ihrer Heizungsanlage. Sie ermittelt, wie viel Wärme Ihr Gebäude bei den niedrigsten Außentemperaturen benötigt, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten.
Diese Berechnung berücksichtigt:
• Gebäudegröße und -Volumen
• Wärmedämmung und Bauweise
• Anzahl und Qualität der Fenster
• Luftdichtheit und Lüftungsverhalten
• Wärmeverluste durch Wände, Dach, Fenster und Türen
________________________________________
Warum ist die Heizlastberechnung wichtig?
Eine korrekt dimensionierte Heizung sorgt dafür, dass Ihre Räume effizient und zuverlässig warm werden – ohne Energie zu verschwenden.
• 🔥 Zu klein dimensionierte Heizungen führen zu unzureichender Wärme und Komfortverlust.
• 🔥 Zu groß dimensionierte Anlagen verursachen unnötig hohe Investitions- und Betriebskosten.
✅ Voraussetzung für staatliche Förderungen (z. B. durch BAFA oder KfW)
Darum ist die Heizlastberechnung die Basis für eine wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Heiztechnik.
________________________________________
Grundlagen der Heizlastberechnung
Die Heizlast wird in Kilowatt (kW) angegeben und beschreibt den maximalen Wärmebedarf bei der tiefsten zu erwartenden Außentemperatur.
Die Berechnung erfolgt gemäß aktueller Normen, z.B. DIN EN 12831, und kann sowohl manuell als auch mit spezieller Software durchgeführt werden.
________________________________________
Unser Service für Sie
Wir bieten Ihnen eine professionelle Heizlastberechnung – individuell für Ihr Gebäude und Ihren Nutzungsfall:
• Neubau, Sanierung oder Modernisierung
• Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbeimmobilien
• Berücksichtigung aller relevanten baulichen und klimatischen Faktoren
• Empfehlung der passenden Heiztechnik (z.B. Wärmepumpe, Gasheizung, Pelletheizung)
Mit unseren präzisen Berechnungen erhalten Sie die optimale Grundlage für Planung, Ausschreibung und Installation Ihrer Heizanlage.
________________________________________
So funktioniert’s
1. Datenaufnahme vor Ort oder digital: Maße, Baustoffe, Fenster, Dämmstandard
2. Berechnung nach Norm: Wärmeverluste ermitteln, Heizlast ermitteln
3. Beratung: Auswahl der geeigneten Heiztechnik und Anlagenleistung
4. Dokumentation: Ausführlicher Bericht für Sie und Ihren Installateur
________________________________________
Sie planen eine neue Heizung oder möchten Ihre bestehende optimieren? Wir helfen Ihnen gern mit einer fachgerechten Heizlastberechnung.
Dann Kontaktieren Sie uns
________________________________________